Unsere Hinwendung zu Robinie erfolgte vor nun schon rund 20 Jahren. Eher zufällig wurden wir auf die Ausnahme-Eigenschaften von Robinie aufmerksam. Wir waren fasziniert, dass Robinienholz in seinen Eigenschaften nicht nur alle anderen Hölzer aus Europa übertrifft sondern sogar die meisten renommierten tropischen Hölzer. Wir erkannten das als großes Potential der Robinie und entschlossen uns, strategisch ganz auf Robinie zu setzen. Robinie ist eine vollwertige Alternative zu tropischen Hölzern, die aus dem Raubbau an den Regenwäldern stammen.
Ein großer internationaler Konsens, der die Vernichtung der tropischen Urwälder stoppt, schien zur Jahrtausendwende bevorzustehen. Auch war die Rede von effektiven Einfuhrhindernissen durch die Europäische Union für Tropenholz aus den Regenwäldern. Zwar haben sich die Hoffnungen auf den Schutz der tropischen Regenwälder bisher nicht erfüllt. Die Vernichtung der Natur in den Tropen geht immer noch ungehemmt weiter und der Markt ist geflutet durch billiges Tropenholz. Aber, das Erfordernis, die tropische Natur zu retten, bleibt. Und, es wird spätestens dann nicht mehr so weiter gehen, wenn „der letzte Baum gefällt ist“.
Wir befassten uns als erstes mit dem Anbau der Robinie, gestützt auf umfangreiche Recherchen und wissenschaftliche Beratung. Als optimalen Standort für Aufforstungen mit Robinie fanden wir Bulgarien. Hier sind die besten Produktionsfaktoren für ein solches Projekt gegeben: das richtige Klima – die Robinie liebt viel Sonne und Wärme, fruchtbare Böden – wie jede Pflanze honoriert auch Robinie gute Ernährung mit freudigem Wachstum, freie Flächen für Aufforstungen.
In wissenschaftlichen Einrichtungen stießen wir auf eine Varietät der Robinie (natürliche genetische Variante der Robinie), die sehr gerade wächst und auch ein besonders gutes Holz liefert, die sogenannte Schiffsmast-Robinie (Robinia pseudoacacia rectissima). Die Konzeption für unsere Robinien-Aufforstungen, die wir konsequent umgesetzt haben, besteht darin, nicht nur die Schiffsmast-Robinie zu verwenden, sondern auch durch sorgfältige Pflege der Bäume Qualitätsholz zu erzielen, das in jeder Beziehung mit den wertvollsten Tropenhölzern mithalten kann.
Der Vorteil, den das Tropenholz hat, besteht darin, dass es von gewaltigen Stämmen stammt, die astfrei sind. Das ist das Ergebnis der sogenannten natürlichen Astung – die unten befindlichen Äste sterben im Laufe der Jahre ab auf Grund der Beschattung. In unseren Aufforstungen führen wir eine künstliche Astung durch – entfernen die unteren Äste von Hand. Das ist mühsam, wird aber schließlich belohnt mit Wertholz, das keine größeren Astknoten aufweist und eine ebenmäßige Struktur besitzt. Unsere geastete Schiffsmast-Robinie gestattet uns, attraktive Produkt-Qualitäten anzubieten, die mit der sogenannten gemeinen Robinie und ohne Astung nicht möglich sind.
Nachdem wir den Robinien-Anbau zum Laufen gebracht hatten, wandten wir uns der Verarbeitung von Robinie zu. Zweckmäßiger Weise sollte die Verarbeitung der in unseren Aufforstungen geernteten Stämme gleich vor Ort in Bulgarien erfolgen. Wir begannen auch hier bei null und haben im Laufe der Jahre einen funktionsfähigen Betrieb mit qualifizierten Mitarbeitern und allen benötigten technologischen Fähigkeiten aufgebaut.
Wir haben den Ehrgeiz, nicht nur die traditionellen Produkte aus Robinie anzubieten, sondern auch mit neuen Produkten das der Robinie innewohnende Potential für unsere Kunden zu erschließen.
Während wir uns anfänglich mit unseren Produkten auf den lokalen Markt sowie die Belieferung von Großabnehmern beschränkten, sind wir seit dem Frühjahr 2017 mit diesem Online-Shop hier unter dem Label Robinia24 auch auf dem deutschsprachigen Endabnehmermarkt vertreten.
In diesem Zusammenhang wurde ein Auslieferungslager in Zerbst (Sachsen-Anhalt, unweit von Magdeburg) eingerichtet. Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit, das Gekaufte auch selber abzuholen, anstatt ihnen die Ware per Spedition zugestellt wird.
Unser Unternehmen umfasst demnach die gesamte Kette: Anbau der Robinie in eigenen Forsten – Verarbeitung des Robinienholzes bis zu Enderzeugnissen – Verkauf der Robinien-Produkte an die Enderwerber. Sie kaufen also bei uns „aus einer Hand“. Unsere daraus resultierenden Kosteneinsparungen werden an Sie in Gestalt günstiger Preise weitergegeben. Auch gestattet uns die Einheit von Produktion und Verkauf zuverlässig die Qualität zu garantieren und flexibel auf Sonderwünsche einzugehen.
Unser Unternehmen hat derzeit rund 30 Mitarbeiter in Bulgarien und Deutschland. Auch die Verantwortungsträger sind ein gemischtes deutsch-bulgarisches Team.