Rosen-Rankgitter, Raster 54x27, hoch
Ein RANKGITTER muss der Schönheit und den Bedürfnissen der Pflanze adäquat sein. Für wertvolle Rosen ein wertiges RANKGITTER. Die robinia-pro RANKGITTER bedeuten Wertigkeit - edles Holz, klassisches, schlankes Achtkant-Profil, ausgewogene Raster-Proportionen.
Edel sind der goldbraune, spezifische Holzton des robinia-pro RANKGITTER im Neuzustand wie auch die feine silbergraue Patina, die das robinia-pro RANKGITTER nach einigen Jahren überzieht.
Mit den drei verschiedenen Rastern, in denen wir die RANKGITTER anbieten, haben Sie die Wahl entsprechend der gewünschten ästhetischen Wirkung und den Eigenschaften Ihrer Pflanzen, denen das RANKGITTER Halt bieten soll.
Rankgerüst für Goij-Beeren, Raster 27x54, hoch
Mit unseren RANKGITTERN lassen sich freistehende Rankgerüste in praktisch beliebigen Abmessungen realisieren.
Die realisierbaren Rankgerüst-Breiten beschränken sich nicht auf die RANKGITTER-Breiten, die wir anbieten – bis zu 192 cm. Benötigen Sie eine größere Breite, als für das gewünschte Raster „in einem Stück“ angeboten, so können Sie sich die benötigte Breite aus zwei oder mehr der angebotenen RANKGITTER gleichen Rasters und gleicher Höhe zusammensetzen. Das meint nicht, dass Sie die gekauften RANKGITTER einfach nur nebeneinander stellen. Das meint, dass Sie mehrere RANKGITTER zu einem einzigen zusammenbauen. Sie setzten einfach an einer Seite mit horizontalen Stäben fort (die Bohrungen dafür in den vertikalen Stäben sind generell vorhanden). Daraufhin kommt wieder ein vertikaler Stab usw. Zum Schluss bleibt ein vertikaler Stab bleibt übrig, für den Sie mit Sicherheit eine Verwendung finden.
Die angebotenen RANKGITTER-Höhen bewegen sich im Bereich von 63 bis 171 cm. Je nachdem wie viel Sie „Luft“ zwischen dem untersten horizontalen RANKGITTER-Stab und der Erde lassen, erreichen Sie damit Rankgerüst-Höhen bis zu 190 cm.
Die vertikalen Stäbe der RANKGITTER haben nach unten genügend Länge für die stabile Verankerung der RANKGITTER im Boden.
Bei den hohen RANKGITTERN sind die vertikalen Stäbe unten jeweils beidseitig verlängert, womit sich die Verankerung im Boden verdoppelt. So widerstehen auch die hohen RANKGITTER starker Windlast.
Wir liefern ihnen die RANKGITTER als Bausatz, denn die Lieferung des fertig montierten, sperrigen RANKGITTERS würde unverhältnismäßig hohe Speditionskosten für Sie bedeuten. Die Montage ist sehr einfach. Selbstverständlich ist eine kleine Montageanleitung beigefügt. Dem Grunde nach genügen aber bereits die Bilder vom fertig montierten RANKGITTER.
Anspruchsvoller ist das Einsetzen des RANKGITTERS in den Boden. Die angespitzten vertikalen Elemente des RANKGITTERS müssen gleichmäßig in den Boden eingebracht werden, ohne dass die vertikalen Elemente durch zu viel Kraftanwendung höhenmäßig außer Flucht geraten.
Am leichteste ist das mittels unseres eigens hierfür entwickelten „robinia-pro Erdbohrers für Akkuschrauber“, ebenfalls im Shop hier erhältlich. Sie setzen das RANKGITTER auf der Erde auf und markieren damit auf dem Boden die Stellen, an denen Sie bohren müssen. Nachdem Sie mit dem Erdbohrer alle Bohrungen hergestellt haben, setzen Sie das RANKGITTER ein. Nun müssen sie es nur noch ausrichten und die Erde gut andrücken.
Das RANKGITTER durch Schläge auf die vertikalen Elemente in den Boden einbringen, kommt nur bei nicht zu schweren Böden in Frage. Die Schläge dürfen nur leicht sein und müssen der Reihe nach auf alle vertikalen Elemente, erfolgen. Ansonsten bleibt nur, eine Grube im Boden auszuheben.
robinia-pro Erdbohrer für Akkuschrauber
Robinienholz ist wie geschaffen für WAND-SPALIER. Zum Ersten: Es ist beständiger als jedes andere heimische Holz und auch die handelsüblichen Tropenhölzer (siehe Robinienholz). Bei uns wird das Robinienholz zudem tiefengefirnist mit reinem Leinöl. Das erhöht die Dauerhaftigkeit noch einmal. Das WAND-SPALIER aus Robinienholz hält ein Leben lang.
Zum Zweiten: Robinienholz ist das festeste aller heimischen Hölzer, noch viel fester als Esche und Eiche. Daher lassen sich die Spalier-Stäbe so grazil als Achtkantprofil 3x3 cm ausführen. Die spezielle u-Form der Stab-Enden gewährleistet deren stabile Verschränkung. Die Schrauben zum Verbinden der Stäbe sowie zur Befestigung an der Wand sind aus Edelstahl, damit sie so lange halten wie das Robinienholz.
Der robinia-pro RANKPYRAMIDE ist die Antwort darauf, wie Balkon-Tomaten gestützt werden können, dass es stabil und zugleich schmückend ist. Auch genannt Tomaten-Rankhilfe oder Tomaten-Rankturm.
Der BAUM ist erdacht als Schmuck für alle Jahreszeiten, auch wenn keine Tomaten erfreuen. Er kann Osterschmuck tragen oder Blumenschmuck Halt bieten, lässt sich mit Herbstfrüchten dekorieren und gibt einen stilvollen Weihnachtsbaum. Keine Grenzen für Ihre Phantasie.
Egal wie Sie den robinia-pro JAHRESZEITEN-BAUM nutzen. Er stützt Ihre Pflanzen und bringt freude.
robinia-pro TOMATEN-BAUM
robinia-pro JAHRESZEITEN-BAUM - Ostern
robinia-pro JAHRESZEITEN-BAUM - Sommer
robinia-pro JAHRESZEITEN-BAUM - Herbst
robinia-pro JAHRESZEITEN-BAUM - Weihnachten
In den Sommermonaten avanciert der Garten gern zum Freiluftwohnzimmer und wird aufwendig, zugleich aber auch einladend gestaltet. Möchten Sie Ihren Gestaltungsideen dabei freien Lauf lassen, kann sich ein Rankgitter lohnen. Auch bekannt als Spalier kann es für verschiedene Pflanzen eingesetzt werden. Kletterpflanzen nutzen das Gitter, um in die Höhe zu klettern. Sie sind darauf angewiesen, damit sich sowohl Blätter als Blüten bestmöglich entwickeln können.
Sie können das Rankgitter im Garten mit unterschiedlichsten Pflanzen kombinieren. In erster Linie müssen hier natürlich sämtliche Rank- und Kletterpflanzen genannt werden. Rosen gehören dazu ebenso wie Bocksdorn und Brombeeren. Wenn Sie ein Spalier verwenden, lehnen sich die Pflanzen automatisch an dieses an. Durch die steifen Triebe oder auch hakenförmige Haare umschließen sie diese und halten ohne zusätzliche Unterstützung. Auch Wilder Wein kann in Verbindung mit einem Rankgitter bestmöglich unterstützt werden. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Spaliers bei Clematis und Weinreben. Sie bilden Triebe aus, die an Korkenzieher erinnern. Sie brauchen sowohl Quer- als auch Längsstäbe, um optimal ranken zu können.
Bei der Auswahl eines Spaliers gilt es auf mehrere Aspekte zu achten. Zum einen muss hier die Höhe genannt werden. Orientieren Sie sich immer an den Pflanzen, die dort wachsen sollen. Zum anderen müssen Sie aber auch die Dicke der Rankstäbe im Blick behalten. Diese müssen zu den Pflanzen passen. Gerade bei Weinreben und Brombeeren sollten diese nicht zu stark sein, sodass sie von den Pflanzen gut umschlossen werden können.