Eck-Zusatzpfosten für Sichtschutzzaun-Module aus RobinienholzArtikel-Nr.: 20.12.31.25,34 € Lieferzeit: 14-28 Werktage |
Sichtschutz-Module - beplankt mit Glattkante-Lamellen, Schindel-Lamellen, Fassadenbrettern, Blockhausbrettern oder Schwarten / direkt vom Hersteller, Lieferung oder Selbstabholung.
Die Pfosten in der Stärke von 6x8 cm sind in die Module integriert. Zusammen mit drei Querriegeln gleicher Stärke bilden sie einen stabilen Rahmen des Moduls.
Die Gesamtlänge der Pfosten beträgt 240 cm. Die Beplankung nimmt in der Höhe 180 cm ein. Wenn Sie einen Abstand der Beplankung zur Erde von 10 cm halten, reichen die Pfosten 50 cm tief, ausreichend auch für die stärkste Windlast auf Ihren Sichtschutzzaun.
Der Modul-Rahmen ist durch Verschraubung hergestellt; keine Verleimung würde über die lange Lebensdauer des Robinienholzes halten. Die Schrauben sind aus Edelstahl. Verzinkte Schrauben würden schnell rosten, im Verhältnis Lebensdauer des Robinienholzes.
Die Beplankung ist ebenfalls mittels Edelstahl-Schrauben auf dem Rahmen befestigt, die Lamellen und die Fassadenbretter mit Flachkopf-Fassadenschrauben, die Blockhausbretter und die Schwarten mittels Senkkopfschrauben.
Sie können zwischen einseitiger und beidseitiger Beplankung wählen. Ausnahme: Bei den Module Glattkante-Lamellen gibt es nur eine Ausführung, bei der die Lamellen im Wechsel auf beiden Seiten angeordnet sind.
Aus Gründen des Gewichts werden nur die Module mit den relativ leichten Lamellen bzw. Fassadenbrettern fertig montiert geliefert.
Die Module mit Blockhausbrettern bzw. Schwarten erhalten Sie – aus Gewichts-Gründen – als Bausatz, bestehend aus dem Rahmen und den Schwarten bzw. Blockhausbrettern für die Beplankung. Rahmen und Blockhausbretter bzw. Schwarten sind mit den erforderlichen Bohrungen versehen und die benötigten Edelstahl-Schrauben werden mitgeliefert.
Die Standard-Breite der Module beträgt 90 cm. Breitere Module würden zu schwer beim Einbau. Robinienholz ist ungefähr doppelt so schwer wie die gewöhnlichen Hölzer; der stabile Modul-Rahmen wiegt allein schon fast 30 kg.
Damit Sie Ihren Sichtschutzzaun in der benötigten Länge herstellen können, haben wir die Sonder-Modul-Breiten 40 cm, 50 cm, 60 cm und 80 cm – neben der Standard-Modul-Breite 90 cm. Durch Kombination der Standard-Breite mit ein bzw. zwei Sonder-Breiten können Sie jede beliebige Zaunlänge herstellen, auf 10 cm genau.
Soll Ihr Sichtschutzzaun über Eck verlaufen, so bieten wir hierfür den Sichtschutzzaun-Eckpfosten, mit dem die beiden Module an der Ecke verbunden werden.
Die Module werden an ihren Pfosten (Rahmen) mit den jeweils benachbarten Modulen verschraubt. Hierfür gibt es oben und unten Bohrungen in den Pfosten (Rahmen) und liefern wir ihnen Edelstahl-Gewindestangen der erforderlichen Länge sowie passende Edelstahl-Muttern und -Unterlegscheiben mit. Die Modulpfosten bilden demnach Doppel-Pfosten der Stärke 8x12 cm, abgesehen von den End-Pfosten an beiden Sichtschutzzaun-Seiten.
Der Ablauf beim Einbau ist für alle Modularten im Prinzip gleich. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass Sie die fertig montierten Module (Glattkante-Lamellen, Schindel-Lamellen, Fassadenbretter) als solche einbauen, während Sie bei den als Bausatz gelieferten Modulen (Schwarten, Blockhausbretter) erst einmal nur die Rahmen einbauen und anschließend die Beplankung anbringen.
Folgendermaßen ist vorzugehen:
Es ist einfach. Wir liefern alles passgenau. Ledig das erhebliche Gewicht der Module / Rahmen, angegeben in der Produktbeschreibung (auf der Shop-Seite, auf der Sie die Module auswählen), kann gewisse Schwierigkeiten bereiten. Sie benötigen in jedem Fall einen starken Helfer.
Die klassische Ausführung eines Sichtschutzes ist die mit Lamellen. Bei unseren Modulen sind die Lamellen 0,9 cm stark, 10 cm breit (beidseitig besäumt) und geschliffen. Die Lamellen sind, wie üblich, beidseitig im Wechsel angeordnet. Diese Art des Sichtschutzes wirkt leicht, nicht so „kategorisch“. Es besteht zwar kein optischer Kontakt, aber noch volle akustische Verbindung zwischen den beiden Seiten. Die Luft kann hindurch streichen.
„Volle Deckung“ bieten Schindellamellen, die Schindel-artig überlappen (Stülpschalung). So entsteht eine geschlossene Beplankung. Die Schindellamellen sind einseitig besäumt, d. h. eine Seite ist gerade gesägt und die andere Seite hat den natürlichen Verlauf der Baumkante, der von Lamelle zu Lamelle variiert. Sichtbar ist jeweils die Baumkanten-Seite, was Abwechslung herstellt. Sie können zwischen einseitiger und beidseitiger Beplankung wählen.
Dieser Sichtschutz ist „bestimmt“, „streng“. Es wird betont abgegrenzt. Die Langeweile einer einfachen Bretterwand wird dadurch vermieden, dass die verwendeten Fassadenbretter mit einer deutlichen Fase versehen sind. Indem Licht und Schatten spielen, werden die Bretter optisch voneinander abgesetzt, entsteht ein lebendiges Bild. Auch diese Sichtschutzzaun-Module können Sie einseitig oder beidseitig beplankt erhalten.
Das ist die andere rustikale Variante; hier ist die Vertikale betont. Die Schwarten sind ebenfalls geschält, geglättet – wo es Unebenheiten gab – und geschliffen. Natürlichkeit verbindet sich mit Hochwertigkeit. Zur Auswahl stehen wiederum einseitige und beidseitige Beplankung.
Das ist die rustikale Alternative. Dieser Sichtschutz ist wirklich massiv, ist zugleich effektiver Lärmschutz. Die Blockhausbretter sind beidseitig mit gleichgerichtetem schrägem Schnitt besäumt, wodurch sie überlappen. Sie sind nicht nur sorgfältig geglättet – ursprüngliche Unebenheiten sind abgetragen, sondern dazu auch noch geschliffen. Ländlich, jedoch nicht grob. Wählbar ist ebenfalls einseitige oder beidseitige Beplankung.