Robinienholz ist das festeste und härteste aller heimischen Hölzer, mit großem Abstand. Das gestattet Möbel, die besonders schlank sind und sich zugleich durch Robustheit auszeichnen.
Zudem ist Robinienholz das Haltbarste im Außenbereich. Daher empfiehlt sich die Möbel gleichermaßen für Innen wie für Außen. Es gibt keine Leimstellen, die sich mit der Zeit lösen könnten; die Teile sind generell verschraubt (Edelstahl-Schrauben). Möbel, die ein Leben lang halten.
Ein weiteres exklusives Merkmal der Möbel ist, dass es an den Beinen unten Stellfüße gibt, die sich etwas herausdrehen lassen (siehe Abbildung in der Galerie). So können Sie Boden-Unebenheiten ausgleichen; kein Kippeln.
Das Robinienholz ist mit reinem Leinöl tiefengefirnist. Dabei wird der Leinöl-Firnis nicht auf die Oberfläche aufgebracht – kein Lack, sondern in das Holz hinein. So bleibt die natürliche Haptik des Holzes erhalten, wird das Holz jedoch imprägniert (ähnlich einer Textil-Imprägnierung); Wasser dringt schwer ein und Schmutz setzt sich weniger an.
Robinienholz wird seit vielen Jahren für seine wirtschaftliche Nutzung geschätzt. Nachdem es zunächst im Schiffsbau Anwendung fand, wird es heute zunehmend von der Möbelindustrie verwendet. Gegenüber anderen Holzarten bietet es eine ähnlich hohe Funktionalität, ist aber um einiges nachhaltiger. So gilt es zumindest gegenüber exotischen Hölzern als umweltfreundliche Variante. Aufgrund der EIgenschaften und dem ansprechenden Design ist Robinienholz die ideale Wahl für eine aufwendig und lang einsetzbare Essgruppe.
Eine Essgruppe aus Robinie kann wahlweise im Innen- oder Außenbereich verwendet werden. Aufgrund der hohen Qualität und Robustheit des Holzes machen weder Nässe noch Schnee oder Regen der Essgruppe auf der Terrasse oder im Garten etwas aus. Wir verzichten darauf, das Holz der Essgruppe nur zu leimen. Leimverbindungen können sich gerade durch Hitze oder Nässe mit der Zeit lösen. Um das zu vermeiden, konzentrieren wir uns auf eine stabile und langlebige Verschraubung, für die wir auf Edelstahlschrauben zurückgreifen.
Wir sparen bei unserer Essgruppe nicht an praktischen Details. So haben wir uns bei allen Möbeln für die Montage von Stellfüßen entschieden. Sie machen es möglich, kleine Unebenheiten im Boden auszugleichen. Das sorgt nicht nur im Innenbereich für einen sicheren Stand, sondern erleichtert es Ihnen auch, draußen Ihre Sitzgruppe in Position zu bringen. Natürlich können Sie Ihre Essgruppe nach Belieben mit Sitzauflagen kombinieren. Robinienholz hat eine sehr glatte Oberfläche, was für eine angenehme Haptik sorgt. Um das Holz langfristig schützen zu können, verwenden wir als Imprägnierung Leinöl. Das pflanzliche Leinöl ist besonders umweltfreundlich, zieht tief ins Holz ein und sorgt zudem dafür, dass an den Möbeln deutlich weniger Schmutz haften bleibt.