robinia-pro – unsere Premium-Marke – steht für
Pflanzkästen werden häufig auch als Blumenkästen, Pflanzkübel, Pflanztröge bezeichnet. Gemeint ist in der Regel dasselbe. Egal ob schmal, breit, niedrig, hoch, mit Rankgitter, mit Sichtschutz, auf Stelzen, auf Rollen - robinia-pro bietet alles. Die Pflanzkästen werden im fertigen Zustand geliefert.
Robinienholz ist das edelste heimische Holz, ebenbürtig den tropischen Prestige-Hölzern. Jedoch, unser Robinienholz kommt aus nachhaltigem Anbau, während bei den Tropenhölzern Raubbau an der Natur die Regel darstellt. Diesbezügliche umfassende Informationen finden Sie – hier.
Robinienholz muss mit großer Kenntnis verarbeitet werden. Für ein Möbel, als das wir einen robinia-pro-PFLANZKASTEN verstehen, ist das Holz sorgfältig auszuwählen. Die Härte und „Charakterfestigkeit“ des Robinienholzes bedeutet besondere technologische Herausforderungen. Die Eleganz der Konstruktion verlangt hohe Fertigungspräzision.
Das Tiefenfirnissen mit reinem Leinöl veredelt das Robinienholz zusätzlich. Dabei wird der Firnis in die Holzoberfläche eingebracht, nicht oberflächlich aufgetragen. Die Haptik natürlichen Holzes bleibt erhalten. Nichts kann mit der Zeit abblättern. Das Tiefenfirnissen verlangsamt den Feuchtigkeitsaustausch des Holzes mit dem Umfeld, was inneren Spannungen entgegenwirkt und die Fäulnisresistenz nochmals erhöht.
Das gestattet es, ohne einen Einsatz von Plastik oder Metall im Pflanzkasten, bzw. kurzlebige Sperrfolie auszukommen. Sie können die Erde direkt in den Kasten geben. Die Resistenz des Robinienholzes, nochmals verstärkt durch das Tiefenfirnissen, hält Angriffen durch Fäulnis dauerhaft stand. Einfach, ästhetisch, natürlich.
Robinienholz hat alles für jahrzehntelangen Gebrauch. Deswegen verwenden wir ausschließlich Edelstahl-Schrauben. Verzinkte Schrauben würden früher oder später rosten, wenn der schützende Zinküberzug korrodiert ist.
Für den Fall, dass der Pflanzkasten besonders hoch stehen soll, gibt es bei uns die PFLANZKÄSTEN AUF STELZEN. Das Behältnis für die Erde ist 27 cm hoch.
Bitte verwechseln Sie die PFLANZKÄSTEN AUF STELZEN nicht mit den ähnlich aussehenden BALKON-HOCHBEETEN, die höher und bei uns auch mit Extras für die Verwendung auf Balkon oder Terrasse versehen sind.
Möchten Sie in Ihrem Pflanzkasten Pflanzen unterbringen die Stütze und Halt benötigen, dann finden Sie bei unseren robinia-pro PFLANZKÄSTEN mit RANKGITTER / Spalier genau das richtige. Die Rankgitter helfen nicht nur Ihren rankenden Pflanzen gut zu gedeihen, Sie sind auch besonders dekorativ.
Möchten Sie Ihren Pflanzkasten an einem Platz so aufstellen, wo er auch die Sicht in den Garten einschränkt, dann bieten unsere robinia-pro PFLANZKÄSTEN mit SICHTSCHUTZ die passende Lösung. Da sie aus Robinienholz gefertigt sind, werden Sie viele Jahre Freude daran haben.
Müssen Ihre Pflanzen gelegentlich Ihren Standort wechseln, dann eignen sich Pflanzgefäße auf Rollen besonders gut. Alle Ausführungen unserer Blumenkästen / Pflanzkübel / Pflanztröge, egal ob schmal oder breit, niedrig oder hoch, mit Rankgitter, mit Sichtschutz, auf Stelzen, bieten wir auch auf Rollen an.
Ob Blumen, Stauden oder auch Kräuter: Ein Pflanzkübel kann vielfältig genutzt werden. In den meisten Gärten und auf der Mehrzahl von Balkonen und Terrassen dient er vor allem der dekorativen Gestaltung und wird beispielsweise genutzt, um eine flexible saisonale Bepflanzung zu kreieren. Dabei eignet er sich bei weitem nicht nur für Blumen. Sie können Pflanzkästen ebenso für den Gemüseanbau nutzen. Insbesondere Tomaten und Gurken gedeihen mit ein wenig Hilfe prächtig. Soll der Pflanzkasten als Sichtschutz genutzt werden, entscheiden Sie sich am besten für eine der zahlreichen Kletterpflanzen.
Bei der Auswahl der Pflanzkübel gilt es einige Besonderheiten zu beachten. Achten Sie auf die richtige Größe, aber auch auf die passende Form und Bepflanzung. Für eine lange Nutzung kommt es auf das richtige Befüllen der Pflanzkästen an. Die Ablauflöcher verschließen Sie am besten mit einem Drainagegitter. Als Drainage bieten sich insbesondere Mineral-Granulat oder Blähton an. Die Drainageschicht umfasst in einem Pflanzkübel am bestens fünf Zentimeter. Direkt über der Drainage setzen Sie ein Vliestuch ein. Dieses fungiert als Filter und sorgt dafür, dass Sie beim Gießen keine Erde aus dem Gefäß spülen. Erst im Anschluss füllen Sie Blumenerde in den Pflanzkasten.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen einfachen Blumenkasten oder einen Pflanzkasten mit Rankhilfe entscheiden, können Sie diesen saisonal befüllen. So können Sie bereits im Frühling mit den ersten Frühblühern für einen Farbakzent sorgen. In den Sommermonaten verwandeln Fuchsien und Geranien Ihre Pflanzkübel in ein Blütenmeer.