Robinienpfähle und Robinienpfosten

Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Robinien-Zaunpfähle: Robinienpfähle (rund), Halbrundpfosten, Bonanza-Pfosten, Rechteckpfosten, Vierkantpfosten – rau, geschliffen oder gehobelt, auch oben angeschrägt

 

 

Robinienpfähle rund  –  geschält und geglättet, auch geschliffen

Unsere Robinienpfähle rund sind nicht nur einfach geschälte Stämme. Es ist ebenfalls der unter der Rinde liegende Bast sorgfältig entfernt, der ansonsten sich nur nach und nach ablöst und noch lange am Pfahl herunterhängt.

Auch sind unsere Robinienpfähle so geglättet, dass keine Aststümpfe herausstehen.

Bei der Ausführung „geschliffen“ werden die Robinien-Pfähle zudem rundum mit grobem Korn geschliffen.

 

 

Bonanza-Pfosten unbesäumt  –  z. B. für ländlichen Rangerzaun

rangerzaun-robinie-gp01i0601seo2-1

„Bonanzapfosten (unbesäumt)“  bilden zusammen mit „Bonanzabrettern (unbesäumt)“ einen ländlichen Rangerzaun, auch genannt: Bonanzazaun.

 

Für das Zaunfeld in einer Breite von 240 см und einer Höhe von 90 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 3 „Bonanzabretter (unbesäumt) geschliffen, Stärke 2,8x15-20 cm, Länge 240 cm“ sowie 2 „Bonanza-Pfosten (unbesäumt) geschliffen, oben angeschrägt, Stärke 5,8x15-25 cm, Länge 150 cm“.

 

 

Rechteckpfosten besäumt  –  z. B. für einfachen Bohlenzaun

bohlenzaun-robinie-gp01i0701seo1-1

„Rechteckpfosten (besäumt)“, kombiniert mit „Zaunbohlen rechteckig (besäumt)“ ergeben einen kostengünstigen Bohlenzaun, der durch seine ausgewogenen Proportion gefällt.

 

Für das Zaunfeld in einer Breite von 200 см und einer Höhe von 90 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 5 „Zaunbohlen rechteckig (besäumt), geschliffen, Stärke 2,8x9,8 cm, Länge 200 cm“ sowie 2 „Rechteckpfosten (besäumt), geschliffen, oben gerade, Stärke 9,8x5,8 cm, Länge 150 cm“.

 

Der Rechteck-Querschnitt der Pfosten bedeutet die beste Materialausnutzung und damit Ökonomie. Das Robinienholz ist so fest, dass eine Pfosten-Stärke von wenigen Zentimetern bereits ausreichend ist, natürlich abhängig von der Zaunhöhe. Aber die Pfosten müssen auch genügend Widerstand in der Erde entfalten und man benötigt genügend Breite für das Anschlagen  von Zaunbohlen oder Zaunriegeln. Die hierfür erforderliche Breite beträgt meistens 8 bis 10 Zentimeter. Der die Breite betonende Rechteck-Querschnitt ist deshalb am günstigsten.

 

 

Rechteckpfosten besäumt  –  z. B. auch für Lamellen-Sichtschutzzaun

lamellen-sichtschutzzaun-robinie-gp01i1001

Sichtschutz auf Dauer stellt ein Sichtschutzzaun aus „Rechteckpfosten (besäumt)“ und „Glattkante-Lamellen (besäumt)“ her.

 

Für das Sichtschutzzaun-Feld in einer Breite von 180 см und einer Höhe von 180 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 18 „Sichtschutz-Glattkante-Lamellen (beidseitig besäumt), geschliffen, Stärke 0,9x10 cm, Länge 180 cm“ und 3 „Bretter sägerau, Stärke 2,5x7 cm, Länge 180 cm“ sowie 2 „Rechteckpfosten (besäumt) geschliffen, oben gerade, Stärke 9,8x6,8 cm, Länge 250 cm“.

 

Für eine solchen Sichtschutzzaun Glattkante-Lamellen haben wir auch einbaufertige Module für Sie – hier.

 

 

Halbrundpfosten besäumt  –  z. B. für naturnahen Gartenzaun

gartenzaun-robinie-gp01i0201seo3-1

Dieser naturnahe Gartenzaun aus  „Natur-Staketen besäumt“ – deswegen auch genannt „Natur-Staketenzaun“, aus „Zaunriegeln natur-halbrund, besäumt“ sowie aus „Halbrundpfosten besäumt“ zeigt in allem das Natur-Rund der Robinienstämme.

 

Für das Zaunfeld in einer Breite von 160 см und einer Höhe von 110 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 12 „Natur-Staketen besäumt, geschliffen, Enden angeschrägt, Breite 6 cm, Länge 110 cm“ und 2 „Zaunriegel natur-halbrund, besäumt, geschliffen, Breite 10 cm, Länge 160 cm“ sowie 2 „Halbrundpfosten besäumt, geschliffen, oben angeschrägt, Breite 10 cm, Länge 175 cm“.

 

 

Halbrundpfosten besäumt  –  z. B. auch für Schwarten-Sichtschutzwand

schwarten-sichtschutzwand-robinie-gp01i1101

„Halbrundpfosten besäumt“, „Zaunriegel natur-halbrund, besäumt“ und „Sichtschutz-Schwarten (natur-halbrund) besäumt“ bilden eine naturnahe Sichtschutzwand.

 

Für das Sichtschutzwand-Feld in einer Breite von 102 см und einer Höhe von 180 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 9 „Sichtschutz-Schwarten (natur-halbrund) besäumt, geschliffen, Breite 9,7 cm, Länge 180 cm“ und 2 „Zaunriegel natur-halbrund, besäumt, geschliffen, Breite 10 cm, Länge 100 cm“ sowie 2 „Halbrundpfosten besäumt, geschliffen, oben gerade, Breite 12 cm, Länge 250 cm“.

 

Für eine derartige Schwarten-Sichtschutzwand haben wir auch einbaufertige Module für Sie  – hier.

 

 

Vierkantpfosten gehobelt  –  z. B. für schmucken Vorgartenzaun

vorgartenzaun-robinie-gp01i0301seo1-1

„Vierkantpfosten gehobelt und gefast, oben halbrund“, „Zaunriegel rechteckig, gehobelt und gefast“ und „Zaunlatten / Zaunbretter rechteckig (besäumt), gehobelt und gefast, oben halbrund, unten angeschrägt“ harmonieren zu einem schmucken Vorgartenzaun.

 

Für das Zaunfeld in einer Breite von 200 см und einer Höhe von 80 cm, wie hier zu sehen, sind verwendet: 14 „Zaunlatten /Zaunbretter gehobelt und gefast, oben halbrund, unten angeschrägt, Stärke 1,9x6,4 cm, Länge 80 cm“ und 2 „Zaunriegel rechteckig (besäumt), gehobelt und gefast, Stärke 3,4x9,4 cm, Länge 200 cm“ sowie 2 „Vierkantpfosten gehobelt und gefast, oben halbrund, Stärke 6,4x6,4 cm, Länge 150 cm“.

 

 

Pfähle Robinie  –  für eine Lebenszeit

Robinienholz ist durch die Natur wie kein anderes Holz für Zäune „designet“, weil es das haltbarste und festeste heimische Holz ist, eines der widerstandsfähigsten Hölzer überhaupt, eingeschossen die Tropenhölzer.

Das Robinienholz kommt aber aus unseren europäischen Wäldern, die nach den Richtlinien des nachhaltigen Waldbaus bewirtschaftet werden, und nicht aus Raubbau am tropischen Regenwald.

Robinienholz übertrifft auch das oft angebotene kesseldruckimprägnierte Holz (KDI-Holz) um ein Vielfaches an Haltbarkeit und Festigkeit. Abgesehen davon: Die Imprägnierungsstoffe sind nicht abbaubare Gifte für die Umwelt.

Robinienholz kommt dagegen ganz ohne Imprägnierung und auch ohne Anstrich aus. Im Zusammenspiel von UV-Strahlung und Regen bildet sich dann auf dem Holz nach und nach eine feste silbergraue Patina.

Selbst im Boden benötigt Robinienholz keine Imprägnierung. Wird direkte Erdberührung vermieden – z.B. durch Verfüllen der Bohrungen im Boden, in die die Pfosten gestellt werden, mit Schotter oder Magerbeton, so verlängert sich die Pfosten-Lebensdauer noch einmal um Jahrzehnte.